Materialbestellung
Folgende Materialen können Sie zur Zeit per Online-Bestellung über unsere Geschäftsstelle beziehen. Bei Materialien, die wir nur gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung stellen können, werden wir Ihnen eine Rechnung inklusive Portokosten beilegen. Bei der Bestellung von kostenlosen Materialien freuen wir uns selbstverständlich über eine Spende.
Vergriffene Rundbriefe stehen auf unserer Website als PDF zur Verfügung. Sollten Sie auf der Suche nach weiteren Materialien sein, die hier nicht aufgeführt sind, können Sie uns gerne kontaktieren.
Die Beschäftigungsduldung

Handreichung des Flüchtlingsrats BW
Dezember 2019, DIN A6, 12 Seiten, kostenlos
Mitwirkungspflichten von Geduldeten

Handreichung des Flüchtlingsrats BW
Dezember 2019, DIN A6, 14 Seiten, kostenlos
Wohnsitzauflagen im Migrationsrecht

Handreichung des Flüchtlingsrats BW
Dezember 2019, DIN A6, 16 Seiten, kostenlos
Postkarte 'Alle Jahre wieder'

Wenn die Tage kürzer werden, das Ende des Jahres näherrückt, Zimt und Bratapfel in der Luft liegen, wissen wir: Weihnachten steht vor der Tür! Doch Vertreibung und Flucht machen auch vor der Weihnachtszeit keinen Halt. Rücken wir zusammen, nicht nur vor dem Weihnachtsbaum, sondern auch in unserer Gesellschaft.
DIN A6
Broschüre: Gambia nach der Diktatur

In der Broschüre werden neben der Geschichte des Landes unter anderem Themen aufgegriffen wie "Bürgerliche und politische Rechte in Gambia", "Das Gesundheitssystem", "Religion", "Gambische Frauen auf der Suche nach Stimme und Freiheit" und "LSBTTIQ". Die Autor*innen kommen selbst aus Gambia. Die Texte sind jeweils in deutscher und in englischer Sprache verfasst. Die Schutzgebühr beträgt 2,- €.
Die Broschüre entstand im Rahmen des Projektes "Aktiv für Flüchtlinge" des Flüchtlingsrates Baden-Württemberg, gefördert durch das Land Baden-Württemberg, das Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB), die Evangelische Landeskirche in Baden und die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Länderbericht Mazedonien

Warum fliehen Menschen aus dem "Sicheren Herkunftsland" Mazedonien? Für viele Personengruppen ist die Lage bei genauerer Betrachtung gar nicht so sicher. Rom*nija, LSBTTIQ*-Menschen, Frauen, die von der Zwangsheirat und Gewalt betroffen sind, und die religiöse Minderheit des Bektashi-Ordens sind nur einige Beispiele von Personengruppen, für die Mazedonien eben kein "sicheres Herkunftsland" ist. Zudem gibt es weiterhin erhebliche Defizite bei der Rechtsstaatlichkeit. Auf all diese Aspekte wird in diesem Bericht detailliert eingegangen. Der Bericht enthält 185 Fußnoten mit zahlreichen Querverweisen auf Quellen zur vertiefenden Recherche.
Februar 2019, DIN A4, 56 Seiten, 3,00 Euro
DVD: „Flucht“

Der einstündige Film von Udo Dreutler zeichnet Europas Asyl-und Zuwanderungs-Strategie aus Sicht der Betroffenen nach: Auf dem Fluchtweg von Niger bis Bari,Italien. Ein wichtiges Thema sind auch Rückschiebungen nach der Dublin-III-Verordnung.
Der Film ist überwiegend in englischer Sprache mit deutschen Fließtexten.
Preis pro Stück: 5,00 €
DVD: „Roma: Ausgegrenzt, nicht willkommen“

Im Rahmen einer Studienreise der Evangelisches Akademie Bad Boll nach Serbien entstand diese 57-minütige Dokumentation, die die Lebensbedingungen der Roma untersucht. Der Film dokumentiert, wie gravierend tief die politisch begründeten Maßnahmen die ohnedies diskriminierte Minderheitsbevölkerung schädigt.
Preis pro Stück: 5,00 €
How do I submit a hardship application?

Die Broschüre informiert auf Englisch darüber, unter welchen Voraussetzungen Geflüchtete einen Härtefallantrag stellen können.
Jan 2019, DIN A6, 16 Seiten
Broschüre als PDF
Rassistische Polizeikontrollen - racial profiling

Taschenkarte im A6-Format mit Ideen und Möglichkeiten, sich bei Verdacht auf racial profiling solidarisch einzugreifen
Aufkleber "Afghanistan"

Keine Sicherheit. Nirgwndwo.
Abschiebestopp jetzt!
Maße 10,4 x 7,2 cm
Preis für 10 Stück: 1,00 €
Buttons "Refugees Welcome"

Durchmesser 2,5 mm
Preis : 1,50 € pro Stück, ab 10 Stück: 1,00 € pro Stück
Buttons "Flüchtlingsrat Baden-Württemberg"

Durchmesser 2,5 mm
Preis : 1,50 € pro Stück, ab 10 Stück: 1,00 € pro Stück
Buttons "Kein Mensch ist illegal"

Durchmesser 2,5 mm
Preis : 1,50 € pro Stück, ab 10 Stück: 1,00 € pro Stück
Buttons "Fluchtwege freihalten"

Durchmesser 2,5 mm
Preis : 1,50 € pro Stück, ab 10 Stück: 1,00 € pro Stück
Stoffbeutel "Flüchtlingsrat BW / Solidarität statt Ausgrenzung"

Baumwolltasche, beidseitig bedruckt, 27 x 27 cm
Preis pro Stück: 6,50 € (abweichender Preis, da schwarze Beutel im Einkauf teurer sind als weiße)
Stoffbeutel "Flüchtlingsrat BW / Bleiberecht statt Abschiebung"

Baumwolltasche, beidseitig bedruckt, 27 x 27 cm
Preis pro Stück: 5,00 €
Stoffbeutel "Flüchtlingsrat BW / Refugees still welcome"

Baumwolltasche, beidseitig bedruckt, 27 x 27 cm
Preis pro Stück: 5,00 €
Stoffbeutel "Flüchtlingsrat BW / Kein Mensch ist illegal"

Baumwolltasche, beidseitig bedruckt, 27 x 27 cm
Preis pro Stück: 5,00 €
Materialpaket

1 Stoffbeutel nach Wahl, 4 Buttons (je 1x jedes Motiv), 10 Aufkleber "Fluchtwege freihalten", 10 Aufkleber "Afghanistan", 10 Aufkleber "Bleiberecht statt Abschiebung"
Preis pro Paket: 10,00 € / 11,00 € (je nach Beutelmotiv)
Flyer "Eintreten!"

...für eine menschliche Flüchtlingspolitik
Dieser Flyer erklärt kurz und bündig, was der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg macht und warum wir dabei Ihre Unterstützung als Mitglied brauchen
DIN lang Faltblatt, 6 Seiten, kostenlos
Broschüre 'pro menschenrechte. contra vorurteile.'

Endlich wieder erhältlich! Die dritte, überarbeitete Auflage
Fakten und Argumente zur Debatte über Flüchtlinge in Deutschland und Europa.
Kurz und griffig geht die Broschüre auf die gängigen Vorurteile gegen Asylbewerber und Flüchtlinge ein. Sie passt in jede Hosentasche und eignet sich dadurch auch perfekt zum Verteilen auf Veranstaltungen.
Herausgegeben von der Amadeu Antiono Stiftung und PRO ASYL, Mai 2017, Din A6, 40 Seiten
Postkarte 'Rom heißt Mensch'

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg setzt sich auch für Asylsuchende aus angeblich sicheren Herkunftsstaaten ein.
DIN A6
Postkarte Gabriele Wulz

"Ich unterstütze die Arbeit des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg, weil sich an unserem Umgang mit Flüchtlingen unsere Glaubwürdigkeit als Christen und die Humanität unserer Gesellschaft entscheiden."
Gabriele Wulz, Prälatin in Ulm, Evangelische Landeskirche Württemberg
DIN A6
Postkarte Jörg Armbruster

"Wir müssen Flüchtlinge hier aufnehmen, weil während der Nazi-Zeit Menschen wie Brecht, Adorno, Feuchtwanger und viele andere ihr Leben nur retten konnten, weil sie in anderen Ländern aufgenommen worden waren. Ich unterstütze den Flüchtlingsrat, denn ich habe die brutalen Regime erlebt, vor denen die Flüchtlinge sich heute in Sicherheit bringen müssen."
Jörg Armbruster, Journalist
DIN A6
Postkarte Mehrnousch Zaeri-Esfahani

"Ich unterstütze den Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, weil er die Schätze erkennt, die die Flüchtlinge zu uns mitbringen, nämlich nichts anderes als sich selbst und ihre Träume."
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Autorin & Sozialpädagogin
DIN A6
Postkarte Walter Sittler

"'Es gibt nichts Gutes, außer man tut es' (Erich Kästner)
Ich unterstütze den Flüchtlingsrat, weil sie dieser Maxime folgen."
Walter Sittler, Schauspieler
DIN A6, Rückseite mit einem Formular für Angaben zur Unterstützung der Flüchtlingsrats BW
Postkarte Evelyn König

"Wer fliehen muss, verliert fast alles. Dass diese Menschen bei uns nicht auch noch ihre Würde verlieren, dafür setzt sich der Flüchtlingsrat ein. Diese Arbeit unterstütze ich gerne! Denn Flüchtlinge brauchen mehr als Bett und Essen."
Evelyn König, TV-Moderatorin
DIN A6, Rückseite mit einem Formular für Angaben zur Unterstützung der Flüchtlingsrats BW